Sehe Sie sich kurz um. Gefällt Ihnen was Sie sehen?
Wenn Sie sich gerade in ihrem eigenen Haus befinden und die Antwort „nein“ lautet, dann ist es an der Zeit dies zu ändern. Wir verbringen einen großen teil unserer Zeit an Orten wo wir keinen Einfluss darauf haben, wie es eigentlich aussieht, doch in unseren eigenen vier Wänden ist dies nicht der Fall und dennoch sind viele unzufrieden mit ihrer Einrichtung. Dies liegt oft nicht an der Architektur, sondern daran, dass die einzelnen Möbel nicht miteinander harmonieren. So schreit das Sofa nach Sommer und die Tapete nach Herbst. Ein einfacher Anstrich und neue Dekoration genügt oft auch schon, um die Farbbalance in einem Raum wiederherzustellen.
Hier sind drei schnelle Wohnideen wie Sie Ihr Wohnzimmer umgestalten können:
Zuviel Farbdetails verschlucken oft die eigentliche Form von Objekten und lässt den Raum beklemmender und enger aussehen als er in Wirklichkeit ist. Suchen Sie sich eine Farbe aus und bleiben Sie dabei. Ihr Raum wird durch diese Farbmonotonie viel offener erscheinen. Dekoration in den Komplementärfarben des Raums kann nun als Blickfang dienen, beispielsweise ein farbenfrohes Bild das in einem grauen Raum gehängt wird.
Es werde Licht! Die richtige Beleuchtung macht nicht nur sprichwörtlich den Unterschied zwischen Tag und Nacht. Investieren Sie in einer ausgewogenen Beleuchtung für ihren gesamten Wohnbereich. Moderne Lichtanlagen können sich besser ihrer Bedürfnisse anpassen und lassen ihre Einrichtung in einem neuen Licht erstrahlen.
Sie kennen es selbst: Sie betreten einen Raum und merkten sofort, welches Möbelstück nur zu Show dasteht. Es ist nicht hässlich aber es steht hervor, es fällt auf.
In Ihren eigenen Haus sollten sie diese Art von Möbliere vermeiden. Möbel sind in erster Linie etwas, das eine Funktion ausübt und die Ideen für Design sollen der Funktion folgen.
Dies ist kein Aufruf zum Minimalismus (Dennoch ist weniger oft mehr). Behalten Sie ihre Barhocker in der Küche, doch auf dem Küchentisch haben diese nichts verloren.
Wenn Sie diese Wohnideen umsetzten werden sie erstaunen wie wohl sie sich in ihrem eigenen zu Hause fühlen können. Mit den richtigen Dekor lassen Sie selbst einfache Architektur elegant erscheinen.
Sich aus der eigenen Wohnung ausperren ist heutzutage also alles andere als ein Weltuntergang.
Es gibt zuverlässige Schlüsseldienste, die Ihnen schnell und kompetent helfen, und vor allem die Tür heile lassen, wenn sie wirklich mal zwanghaft geöffnet werden muss.
Es geht schneller als man denkt – Mal kurz vor die Tür, um den Müll herauszubringen, oder zum Einkaufen, und plötzlich fällt die Haustür zu.
Wenn dann nicht daran gedacht wurde, den Schlüssel einzustecken, kann schnell Panik aufkommen:
Vielleicht ist noch der Herd an, oder ein kleines Kind in der Wohnung – und Sie haben keinen Zugang.
In solchen Situationen empfiehlt es sich, einen Schlüsseldienst zu rufen, und so wieder Zutritt zur eigenen Wohnung zu bekommen.
(more…)
Kleine Gold und Platinkunde
Gold wird seiner Weichheit wegen nicht rein, sondern mit Silber und Kupfer legiert verwendet. Der Goldgehalt wurde früher in Karat, jetzt in Tausendstel ausgedrückt. Reines Gold hat 24 Karat = 1000/1000 Goldgehalt; entsprechend sind 18 Karat = 75011000 Goldgehalt, 12 Karat = 500/1000 Goldgehalt. Die verschiedenen Goldfarben wie etwa Weißgold und Rotgold ergeben sich durch die Legierung beispielsweise mit Palladium oder Kupfer. Platin ist ein grauweißes, glänzendes Metall, das außerordentlich beständig ist. In der Schmuckherstellung wird es besonders in einer Legierung mit Gold und Blei verwendet.
Fragen zum Ehering
Eheringe aus Weißgold oder Platin sind besser?
Wie viel Karat oder Goldgehalt sollen die Eheringe haben? (more…)
Traditionellerweise gehört es zu den Aufgaben des Bräutigams, die Ringe, Symbol für die Verbundenheit und Gesundheit eines Paares, auszusuchen. Der Ring – aufgrund seiner besonderen Funktion Trauring, Verlobungsring, Ehering oder auch Brautring genannt – entstammt als symbolisches Hochzeitsbrauchtum der römischen Kultur. Dies gilt im Übrigen auch für Kranz und Schleier der Braut. Schon im 2. Jh. v. Chr. erwähnt der Dichter Plautus den Brauch der Ring-übergabe des Bräutigams an seine Braut als ein symbolisches Zeichen des Brautkaufes und des Versprechens, seine Verlobte zu ehelichen und stets zu versorgen. Aus dem schlichten Ehering aus Eisen, der 300 Jahre später bei dem römischen Dichter Plinius erwähnt wird, entwickelten sich luxuriöse Schmuckstücke, deren verschwenderische Materialien Tertulli- an im 2. Jh. n. Chr. rühmte. Die Römerinnen seiner Zeit liebten goldene Eheringe. Sehr häufige Formen waren etwa aus Golddraht geformte Liebesknoten oder auch zwei unlösbar umeinander verschlungene Goldringe – die sogenannten Zwillingsringe. War der zukünftige Ehemann wohlhabend, so konnten die Ringe auch mit kostbaren Edelsteinen – Granatsteinen, Smaragden, Saphiren – oder mit Perlen verziert sein. Gemmenringe mit der griechischen Inschrift Homonoia für Eintracht waren eine beliebte Gabe des zukünftigen Ehemannes. (more…)
Laxativa (Abführmittel)
Einige einfallsreiche Frauen meinen, dass sie abnehmen, wenn sie Abführmittel schlucken!
Diese Frauen müssen wissen, dass durch die Einnahme von Reizlaxativa vor allem der Dickdarm geschädigt werden kann, oder es kann aufgrund von Durchfall, der mit dieser „Säuberungsaktion“ einhergeht, zu einem Kaliummangel kommen. Dies zeigt, dass bei diesen Frauen ein Hang zur (more…)
Proteine
Proteine sind organische Substanzen tierischen oder pflanzlichen Ursprungs und bilden die Grundlage der Zellstrukturen des Organismus. Sie bestehen aus zahlreichen Aminosäuren als Grundbausteinen.
Einige dieser Aminosäuren können vom Organismus produziert werden, (more…)
Von der „Wunderpille“ zum Abnehmen träumen wir schon lange. Um jedoch in medizinischer und ethischer Hinsicht bestehen zu können, muss sie einige Kriterien erfüllen:
– eine Wirksamkeit, die durch zuverlässige und reproduzierbare Versuche bewiesen wurde;
– eine gute Verträglichkeit (ohne unerwünschte Nebenwirkungen); (more…)
Vorsicht vor Kalorienreduzierten Diäten!
Auf den vorhergehenden Seiten haben wir gezeigt, wie in der Vergangenheit der Begriff des Gleichgewichtes zwischen der Energiezufuhr und dem Energieverbrauch beim menschlichen Körper entstanden ist, woraus sich dann die kalorienreduzierte Diätmethode entwickelt hat. Heute verfügen wir über genügend Abstand, um die Wirkungslosigkeit dieser Methode zu (more…)
Heutzutage sind die Auslagen der Apotheken voll von vanille- und kakaopulverartigen Trinklösungen, die – zum Frühstück oder zum Mittagessen eingenommen – schlank machen sollen. Abends gönnt man sich dann eine „normale“ Mahlzeit.
Ihre chemische Zusammensetzung ist sehr verschieden, doch immer (more…)
Wie auf den vorhergehenden Seiten zu erfahren war, ist das Phänomen der Fettleibigkeit ein Nebenprodukt unserer Zivilisation. Wenn die Geschichte auch zeigt, dass bestimmte bevorzugte Bevölkerungsschichten – hohe Militärangehörige, Klerus, Adel und Bürgertum – ein paar Pfunde mehr auf die Waage brachten, muss doch betont werden, dass die Fettleibigkeit immer nur (more…)