Haulknoten sind Gewebsvermehrungen oder Zellanhäufungen im Bereich der Haut, die von verschiedenen Geweben ausgehen können. Gutartige Hautveränderungen sind das Muttermal und die sogenannten Fibrome und Lipome.
• Häufig treten der sogenannte Leberfleck oder das Muttermal auf, die von Pigmentzellen gebildet werden und verschiedene Formen und Farben aufweisen können. Diese Flecken können flach im Hautniveau liegen, warzenähnlich hervorragen oder behaart sein. Leberflecke sind gutartig, trotzdem sollten Sie darauf achten, ob sie sich in Größe oder Farbe verändern.
• Gutartige Wucherungen des Bindegewebes heißen Fibrome. Sie kommen in unterschiedlicher Größe vor und lassen sich als abgegrenzte, feste Knoten tasten.
Ausgehend vom Fettgewebe der Haut entstehen Lipome. Sie sind weich und verschiebbar. Auch sie sind gutartig.
Bösartige Hautgeschwülste sind das Basaliom, das Spinaliom und das maligne Melanom (schwarzer Krebs). Diese Hautkrebsarten entstehen fast immer auf vorgeschädigter Haut, zum Beispiel durch häufigen Sonnenbrand oder wenn regelmäßig Kontakt mit großen Mengen krebserzeugender Substanzen wie Ruß, Teer und Pech bestanden hat. Weitere Krebstherapien mit positiver Wirkung finden Sie hier (more…)
In den vorhergehenden Kapiteln wurde deutlich, dass der in den Lebensmitteln enthaltene Nährwert nicht für die Gewichtszunahme verantwortlich ist.
Wie später zu sehen sein wird, hängt alles von der Zusammensetzung der Lebensmittel aus Kohlenhydraten, Fetten, Eiweißen, Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralsalzen und Spurenelementen ab. (more…)
Um bestimmte positive Wirkungen der Amphetamine beizubehalten, hat man versucht, ein Präparat zu entwickeln, das weniger Risiken aufweist.
So sind die Dexfenfluramine entstanden, bei denen die anregende Wirkung auf die Psyche nicht mehr vorhanden ist. Tierversuchen zufolge verursachen sie auch keine Abhängigkeit mehr. (more…)
Man nahm an, dass der menschliche Organismus wie ein Kessel funktioniert. Zum Leben benötigt er Energie, die er über die Nahrung zuführt. Auf der einen Seite hat man also die Energiezufuhr, auf der ändern Seite den Energieverbrauch. Das Übergewicht kann also nur die Folge eines Ungleichgewichtes zwischen der Energiezufuhr und des Energieverbrauchs sein. Dies bedeutet, dass die zusätzlichen Pfunde nichts anderes sind als ein Energiespeicher. Dies kann nun heißen, dass entweder eine zu große (more…)
An die Stelle der normalen Nahrung tritt die Einnahme von 55 bis /5 g Protein in Pulverform (zum Auflösen in Flüssigkeit) oder als vorgefertigte Flüssigkeit über den Zeitraum von zwanzig bis dreißig lagen. Diese Proteine liefern etwa 500 Kalorien pro Tag (manchmal weniger!).
Ergänzend kommen Vitamine und Mineralien hinzu sowie reichlich Flüssigkeit (mindestens zwei Liter am Tag). (more…)
Wenn man zum Beispiel unbedingt fünf Kilo abnehmen möchte und dieses Ziel zunächst auch erreicht, findet man sich häufig fünfzehn Jahre später mit einem Übergewicht von dreißig Kilo wieder, obwohl man sich die ganze Zeit kalorienarm ernährt hat.
Täglich hören wir von Ärzten, dass sich bei ihren Patientinnen trotz einer strengen Diät (800 Kalorien) und zahlreicher Entbehrungen, keine (more…)